Zurück zur Übersicht

10 interessante Fakten über die Euro-Banknoten und -Münzen.

Deutschland hat sich vor über 23 Jahren von der Deutschen Mark verabschiedet und verwendet seitdem den Euro. Aber wie gut kennen Sie eigentlich das Geld, das Sie jeden Tag benutzen? Lesen Sie weiter und entdecken Sie interessante Fakten rund um Euro-Banknoten und Euro-Münzen.

Die Geschichte der Währung

1. Eine weltweite Währung
Der Euro ist das offizielle Zahlungsmittel in 20 verschiedenen europäischen Ländern. Bulgarien wird den Euro im Jahr 2026 einführen und damit das 21. Land, das sich anschließt.

2. Zuerst digital
Wussten Sie, dass der Euro eine der ersten digitalen Währungen war? Er wurde bereits 1999 für den Handel eingeführt. Drei Jahre später kamen die Euro-Banknoten und Euro-Münzen als physisches Geld in Umlauf.

3. Eine große Veränderung
Die Einführung des Euro hatte enorme Auswirkungen auf den internationalen Bargeldmarkt. Innerhalb weniger Wochen wurden 15 Milliarden neue Banknoten und 52 Milliarden neue Münzen in Umlauf gebracht.

4. Griechische Wurzeln
Das Euro-Symbol (€) basiert auf dem griechischen Buchstaben Epsilon – dem ersten Buchstaben von „Europa“. Die zwei horizontalen Linien stehen für die Stabilität des Euro.

Lernen Sie die Euro-Banknoten besser kennen

5. Die beliebteste Banknote
Unter allen Stückelungen wird der 50-Euro-Schein am häufigsten genutzt – und leider auch am häufigsten gefälscht. Der 500-Euro-Schein hingegen wird am wenigsten verwendet und nach und nach aus dem Verkehr gezogen.

6. Verschiedene Serien
Es gibt aktuell zwei verschiedene Serien von Euro-Banknoten. Die erste Serie wurde 2002 mit der Einführung des Euro veröffentlicht. Die zweite Serie – auch „Europa-Serie“ genannt – wurde zwischen 2013 und 2019 schrittweise eingeführt. Die Europäische Zentralbank prüft derzeit die Möglichkeit einer dritten Serie von Euro-Banknoten.

7. Fantasie-Brücken
Die Euro-Banknoten der Europa-Serie zeigen Fenster, Türen und Brücken, die Offenheit und Kommunikation in Europa symbolisieren. Doch wussten Sie, dass es diese Bauwerke in Wirklichkeit gar nicht gibt? Der niederländische Designer Robin Stam hat die Brücken aus den Euro-Banknoten allerdings im niederländischen Ort Spijkenisse nachgebaut.

Die verschiedenen Euro-Münzen

8. Der erste Entwurf
Die Euro-Münzen wurden von Luc Luycx entworfen – einem der wenigen Künstler, dessen Werk über 130 Milliarden Mal vervielfältigt wurde.

9. Jährliche Neuerscheinungen
Jedes Jahr bringen Münzprägeanstalten und Banken weltweit neue Euro-Münzen heraus. Diese Gedenkmünzen feiern besondere Ereignisse und tragen dazu passende Motive. Meistens sind sie Sammlerstücke, manchmal gelangen sie aber auch in den normalen Umlauf.

10. Münzen auf Reisen
Euro-Münzen sind echte Weltenbummler. Da sie in den meisten europäischen Ländern verwendet werden können, ist es ganz normal, dass Sie zum Beispiel Münzen aus Spanien oder Frankreich im Portemonnaie finden.

Möchten Sie mehr erfahren? Abonnieren Sie unseren Newsletter für weitere interessante Fakten über Geld, exklusive Aktionen und Neuigkeiten.

Für diesen Artikel wurden die folgenden Quellen konsultiert und als Referenzen verwendet:
https://www.ecb.europa.eu/euro/banknotes/html/index.en.html
https://www.ecb.europa.eu/euro/coins/html/index.en.html
https://www.ecb.europa.eu/euro/changeover/2002/html/index.en.html

Zurück nach oben Artikellink kopieren

Unsere neuesten Blogs

Noch mehr Falschgeld im Jahr 2024 entdeckt!

Die Zahl der im Umlauf befindlichen Fälschungen nimmt zu! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen schützen können.
Mehr info

Was möchten Sie auf den neuen Euro-Scheine sehen?

Wie werden unsere neuen Banknoten aussehen? Erfahren Sie hier alles über die von der Europäische Zentralbank ausgewählten Motive.
Mehr info
Zurück nach oben